Wer sind sie, die kreativen Köpfe der freien Kölner Theaterszene? Von wem stammen die Ideen, die die einzelnen Theater und Ensembles prägen? Die Kölner Fotografin Anne Barth öffnet den Blick hinter die Kulissen. Mehr als ein Jahr lang portraitierte sie die künstlerischen Leiter:innen der freien Kölner Theaterszene in ihrem Theater oder einem Ort, der ihr kreatives Schaffen repräsentiert. Entstanden ist eine bunte, vielgestaltige Serie, die passend zur 19. Theaternacht zum ersten Mal ausgestellt wird.
Die Idee entstand auf Fahrrad. Auf dem Heimweg von einem Grillabend, an dem über eine Theaterinszenierung diskutiert wurde. Die meisten Kölner:innen kennen vermutlich verschiedene Theater ihrer Stadt. Wer regelmäßig ins Theater geht, kennt womöglich auch einige Schauspieler. Aber wer steckt dahinter? Wer hat die Idee für das Gesamtkonzept des einzelnen Hauses oder Ensembles? Wer prägt auch hinter der Bühne die Theaterszene Kölns? Als Theatergängerin und Fotografin lag es für mich nahe dieser Spur nachzugehen. Ich wandte mich an die Kölner Theaterkonferenz. Mit dem Wunsch die Intendat:innen bzw. künstlerischen Leiter:innen an einem Ort ihres kreativen Schaffens zu portraitieren. Die Idee fand großen Anklang, wodurch die Serie mit 36 Bildern und über 50 portraitierten Personen abgeschlossen werden konnte. Mit dieser umfangreichen Serie von persönlichen Portraits treten diese "Bühnenseelen" gemeinsam vor den Vorhang und zeigen sich so divers und vielfältig, wie ihre Theater und Ensembles.
Vom ersten Gedanken bis zum letzten Bild vergingen knapp zwei Jahre. Da es ein freies Projekt war, gab es keine eigentliche Finanzierung. Trotzdem gilt es neben den Portraitierten noch einige maßgebliche Unterstützer des Projektes hervor zu heben (in chronologischer Reihenfolge): Marina Barth (Kabarett Klüngelpütz) und Uwe Schäfer-Remmele (Theaterpädagogisches Zentrum) unterstützten die Idee von Beginn an und stellten den Kontakt zur Theaterkonferenz her. Gabriele Fischer (Projektleitung Kölner Theaterkonferenz), Tobias Weber und Jil Rogawski (format:c) halfen maßgeblich bei der Werbung und Ausstellungsplanung. Sevgi Demirkaya stellte mir die Galerie im Kulturbunker zur Verfügung, um während der Theaternacht ausstellen zu können. Das Theaterpädagogische Zentrum übernahm die Kosten für die Drucke der Bilder.
Die Fotografin Anne Barth ist freie Fotografin aus Köln, inzwischen lebt sie in Berlin. Ihre Arbeiten kombinieren konzeptionelle mit tief poetischer Fotografie. Den Blick, das Detail, das jemanden ausmacht, hält sie in ihren film-ästhetischen Bildern fest. Anne Barth arbeitet eng mit einigen Kölner Bühnen zusammen. Sie fotografiert auf der Bühne, aber auch Künstler:innen, Musiker:innen, Artist:innen und Schauspieler:innen.